Ob im Klassenzimmer, in der Familie oder im Freundeskreis – überall werden durch Sprache Identitäten ausgehandelt und Zugehörigkeiten erlebt. Wie passen diese individuellen Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen zu dem, wie sie in der Schule in ihre…
Ob im Klassenzimmer, in der Familie oder im Freundeskreis – überall werden durch Sprache Identitäten ausgehandelt und Zugehörigkeiten erlebt. Wie passen diese individuellen Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen zu dem, wie sie in der Schule in ihrer Rolle als Lernende wahrgenommen werden? Und wie beeinflussen diese Erfahrungen ihre Bildungsbiografien? Indem es Wissenschaftler*innen zusammenbringt, die sich in ihrer Arbeit mit unterschiedlichen Sprachen, dem sprachlichen Lehren und Lernen und der Lehrkräftebildung …