Die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel ist ein zentrales Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitarbeiter bei, sondern erfüllt auch wesentliche gesetzliche Anforderungen. In der Praxis wird die re…
Die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel ist ein zentrales Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitarbeiter bei, sondern erfüllt auch wesentliche gesetzliche Anforderungen. In der Praxis wird die rechtssichere Umsetzung zunehmend durch digitale Wartungslösungen wie einem Wartungsplaner unterstützt. Gesetzliche Grundlagen Die Prüfung von Elektrogeräten in Unternehmen ist in Deutschland durch mehrere Rechtsvorschriften geregelt. Zentrale Normen und Gesetze …