Wasserstoffartige Ionen, also Atomkerne, an die nur ein einzelnes Elektron gebunden ist, sind theoretisch besonders einfach zu beschreiben. Bei den genannten schweren Kernen mit hoher Protonenzahl – Wismut beispielsweise besitzt 83 positiv geladene Pr…
Wasserstoffartige Ionen, also Atomkerne, an die nur ein einzelnes Elektron gebunden ist, sind theoretisch besonders einfach zu beschreiben. Bei den genannten schweren Kernen mit hoher Protonenzahl – Wismut beispielsweise besitzt 83 positiv geladene Protonen im Kern – befindet sich das Elektron aufgrund der großen elektrischen Anziehungskraft bevorzugt in Kernnähe und damit innerhalb dieses extremen magnetischen Feldes. Dort richtet das Elektron sein eigenes Magnetfeld wie eine Kompassnadel an dem des Kerns aus. Durch …