Wenn Wasser auf null Grad abkühlt, gefriert es zu Eis. Dabei entsteht ein Kristall, in dem jedes der zuvor ungeordneten Wassermoleküle einen festen Platz einnimmt. Man kann sich diese Anordnung etwas vereinfacht mithilfe eines Rechenpapiers vorstellen…
Wenn Wasser auf null Grad abkühlt, gefriert es zu Eis. Dabei entsteht ein Kristall, in dem jedes der zuvor ungeordneten Wassermoleküle einen festen Platz einnimmt. Man kann sich diese Anordnung etwas vereinfacht mithilfe eines Rechenpapiers vorstellen. Die Moleküle sitzen dabei auf den Punkten, wo sich die horizontalen und vertikalen Linien kreuzen. Mal angenommen, man legt auf dieses Blatt eine transparente Folie, auf der dasselbe Karomuster aufgedruckt ist. Dann kann man die Linien auf der Folie mit denen auf dem …