„Die erwartete Zinssenkung ist kein Befreiungsschlag für die schwächelnde Konjunktur im Euroraum“, sagt Lena Dräger, Forschungsdirektorin der Gruppe Monetäre Makroökonomie am IfW Kiel. „Die Zentralbank folgt vielmehr ihrer bisherigen Linie, nach dem d…
„Die erwartete Zinssenkung ist kein Befreiungsschlag für die schwächelnde Konjunktur im Euroraum“, sagt Lena Dräger, Forschungsdirektorin der Gruppe Monetäre Makroökonomie am IfW Kiel. „Die Zentralbank folgt vielmehr ihrer bisherigen Linie, nach dem deutlichen Inflationsrückgang seit dem Höchststand Mitte 2023 allmählich auf ein normalisiertes Zinsniveau zurückzukehren. Durch die erratische Zollpolitik der US-Regierung haben sich jedoch die wirtschaftlichen Risiken für die Eurozone stark erhöht, weshalb ein größerer …