GÖTTINGEN, 11.4.2025 – Forschungsinformationen – das sind strukturierte Metadaten über Forschungsaktivitäten – gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Sichtbarkeit und Bewertung von Forschung. Sie umfassen u. a. Angaben über wissenschaftliche Forschun…
GÖTTINGEN, 11.4.2025 - Forschungsinformationen - das sind strukturierte Metadaten über Forschungsaktivitäten - gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Sichtbarkeit und Bewertung von Forschung. Sie umfassen u. a. Angaben über wissenschaftliche Forschungsbereiche und Projekte, involvierte Personen und Forschungsgruppen, Forschungsdaten und -software sowie Publikationen in Form von Monografien und Fachartikeln. Im Gegensatz zu vielen Forschungsergebnissen sind Forschungsinformationen bislang nur selten öffentlich …