Partizipation ist in der heutigen Gesellschaft mehr als ein Schlagwort. Es beschreibt im Kontext von Wissenschaft und Bildung die gemeinsame Teilhabe und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachdisz…
Partizipation ist in der heutigen Gesellschaft mehr als ein Schlagwort. Es beschreibt im Kontext von Wissenschaft und Bildung die gemeinsame Teilhabe und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachdisziplinen an Forschung. Voraussetzung dafür sind klare Strukturen, Strategien und Konzepte, wie Laien und Fachleute verschiedener Fachrichtungen zum gegenseitigen Gewinn zusammengebracht werden können. Doch wie können Betroffene und gesellschaftliche Gruppen besser an …