Die deutsche Automobilbranche steht vor einer tiefgreifenden Veränderung. Laut einer aktuellen Studie der Heinrich-Böll-Stiftung sind bis 2030 rund 180.000 Arbeitsplätze gefährdet. Doch während traditionelle Produktionsbereiche unter Druck geraten, en…
Die deutsche Automobilbranche steht vor einer tiefgreifenden Veränderung. Laut einer aktuellen Studie der Heinrich-Böll-Stiftung sind bis 2030 rund 180.000 Arbeitsplätze gefährdet. Doch während traditionelle Produktionsbereiche unter Druck geraten, entstehen gleichzeitig 165.000 neue Jobs – vor allem in der Batterieproduktion und Ladeinfrastruktur. Dieser Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Prozesse müssen effizienter werden, neue Arbeitskräfte müssen schnell eingearbeitet werden, und die …