Ziel der Landesplanung vor 100 Jahren war es, räumliche Leitlinien für die Entwicklung Mitteldeutschlands zu erarbeiten. Der Kohlebergbau sorgte für ein rasantes Wachstum und stellte gleichzeitig große Anforderungen an weiträumige Planungsprozesse. Gr…
Ziel der Landesplanung vor 100 Jahren war es, räumliche Leitlinien für die Entwicklung Mitteldeutschlands zu erarbeiten. Der Kohlebergbau sorgte für ein rasantes Wachstum und stellte gleichzeitig große Anforderungen an weiträumige Planungsprozesse. Grundlage für die Arbeit war der Planungsatlas Mitteldeutschland, eine umfangreiche Kartensammlung für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen inklusive städtebaulicher Pläne. "Mitteldeutschland kommt neben dem Ruhrgebiet eine Pionierrolle in der modernen Landesplanung zu", …