Weltweit wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in vielen Ländern bei der Verteilung öffentlicher sozialer Leistungen eingesetzt, zum Beispiel bei der Verteilung von Renten- oder Arbeitslosengeldern, der Bewilligung von Asylanträgen oder der Verga…
Weltweit wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in vielen Ländern bei der Verteilung öffentlicher sozialer Leistungen eingesetzt, zum Beispiel bei der Verteilung von Renten- oder Arbeitslosengeldern, der Bewilligung von Asylanträgen oder der Vergabe von Kindergartenplätzen. Die Technologie soll unter anderem dabei helfen, Fairnesskriterien für den individuellen Erhalt solcher Leistungen anzuwenden und Antragstellende dementsprechend zu bewerten – wobei die angelegten Gerechtigkeitsmaßstäbe von Land zu Land …