Anhand eines Bohrkerns, der am sogenannten Great Blue Hole vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Belize entnommen wurde, haben Forscher*innen der Universitäten Frankfurt, Köln, Göttingen, Hamburg und Bern die lokale Klimageschichte der letzte…
Anhand eines Bohrkerns, der am sogenannten Great Blue Hole vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Belize entnommen wurde, haben Forscher*innen der Universitäten Frankfurt, Köln, Göttingen, Hamburg und Bern die lokale Klimageschichte der letzten 5.700 Jahre analysiert. Die Untersuchungen der Sedimentschichten aus dem dreißig Meter langen Bohrkern ergaben, dass Sturmereignisse langfristig zugenommen haben. Die Daten zeigen darüber hinaus, dass die Häufigkeit der Tropenstürme in den letzten Jahrzehnten um ein …