Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich ist seit dem 1. Januar 2025 schrittweise in Kraft getreten. Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen an XRech…
Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich ist seit dem 1. Januar 2025 schrittweise in Kraft getreten. Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen an XRechnung, ZUGFeRD und GoBD erfüllen. Dabei stellt die Umsetzung viele Unternehmen vor technische und organisatorische Herausforderungen – von der Integration in ERP-Systeme über die Anpassung bestehender Prozesse bis hin zur Vermeidung steuerlicher Risiken. Das …