Fehlerhafte oder unvollständige Rechnungen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Wer den Vorsteuerabzug sichern will, muss die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und die neuesten Urteile des EuGH und BFH genau kennen. Insbesondere die Möglichkei…
Fehlerhafte oder unvollständige Rechnungen können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Wer den Vorsteuerabzug sichern will, muss die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und die neuesten Urteile des EuGH und BFH genau kennen. Insbesondere die Möglichkeit der rückwirkenden Rechnungsberichtigung , die durch die jüngste Rechtsprechung und die Verwaltungsauffassung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) bestätigt wurde, bringt erhebliche Erleichterungen, erfordert aber auch eine präzise Umsetzung. Das Online-Seminar …