Bei wechselwarmen Tieren wie Insekten, Fischen oder Reptilien wird das Tempo ihrer Entwicklung von der Temperatur bestimmt. Ein Forschungsteam an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat nun am Beispiel der Fruchtfliege gezeigt, wie die Umge…
Bei wechselwarmen Tieren wie Insekten, Fischen oder Reptilien wird das Tempo ihrer Entwicklung von der Temperatur bestimmt. Ein Forschungsteam an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat nun am Beispiel der Fruchtfliege gezeigt, wie die Umgebungstemperatur die Gehirnentwicklung beeinflusst. „Die Neuronen haben in dem untersuchten Hirnareal bei einer tieferen Temperatur mehr Synapsen gebildet und sich über die Synapsen mit mehr Partnern verknüpft“, erklärt Dr. Carlotta Martelli, Leiterin des Teams am …