Das klimaschädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid, kurz CO₂, kann durch eine elektrochemische Reduktion – die Elektrolyse – in chemisch wertvolle Produkte wie Kohlenmonoxid (CO) oder Ethanol umgewandelt werden, die als Rohstoffe für die Industrie ode…
Das klimaschädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid, kurz CO₂, kann durch eine elektrochemische Reduktion – die Elektrolyse – in chemisch wertvolle Produkte wie Kohlenmonoxid (CO) oder Ethanol umgewandelt werden, die als Rohstoffe für die Industrie oder zur nachhaltigen Energiebereitstellung genutzt werden können. Ein zentrales Hindernis für die langfristige Stabilität dieser Technologie ist jedoch das Wasser- und Salzmanagement innerhalb der Elektrolysezelle, in der die chemische Reaktion stattfindet. Das …