Frankfurt/Main, 04.03.2025; Ende Februar wurde das spezielle Eichhörnchen Virus Adeno SqAdV-1 nachgewiesen. Die infizierten Tiere stammten aus dem Rhein-Main-Gebiet. Weitere Verdachtsfälle sind aufgetreten. Verbreitung auch in anderen Regionen wahrs…
Frankfurt/Main, 04.03.2025; Ende Februar wurde das spezielle Eichhörnchen Virus Adeno SqAdV-1 nachgewiesen. Die infizierten Tiere stammten aus dem Rhein-Main-Gebiet. Weitere Verdachtsfälle sind aufgetreten. Verbreitung auch in anderen Regionen wahrscheinlich. Das Adeno Eichhörnchen Virus schwächt das Immunsystem der Tiere, was zu Entzündungen in Darm und Lunge führt. Betroffene Eichhörnchen wirken apathisch, haben Erbrechen, Durchfall und können an Atemnot leiden. Die Symptome treten plötzlich auf, die …