background img

PYROPHOB: Waldbrände, nachhaltige Waldentwicklung, Keulige Mooskeulchen und der wiederentdeckte Haarscheinrüssler

7 Monaten ago written by
banner

Die Untersuchungen der HNEE und ihrer Partner*innen belegen, dass intensive forstliche Eingriffe nach Bränden die Regeneration von Ökosystemen erschweren können. In Treuenbrietzen etwa zeigte sich, dass sich Pionierbaumarten wie die Zitterpappel schne…

Die Untersuchungen der HNEE und ihrer Partner*innen belegen, dass intensive forstliche Eingriffe nach Bränden die Regeneration von Ökosystemen erschweren können. In Treuenbrietzen etwa zeigte sich, dass sich Pionierbaumarten wie die Zitterpappel schnell und erfolgreich ansiedeln. Bereits drei Jahre nach dem Brand erreichten sie Höhen von über fünf Metern und erwiesen sich als widerstandsfähiger gegenüber Feuerereignissen als die in Brandenburg verbreiteten Kiefern. Im zweiten Untersuchungsgebiet in Jüterbog verlief …
banner

Comments are closed.