Trotz vergleichbarer Mobilitätsquote wie in Städten gibt es in ländlichen Regionen oft Versorgungslücken, die zu verstärkter Pkw-Nutzung und negativen Klimaauswirkungen führen. Hinzu kommt, dass der ÖPNV durch sinkende Schüler*innenzahlen vielerorts v…
Trotz vergleichbarer Mobilitätsquote wie in Städten gibt es in ländlichen Regionen oft Versorgungslücken, die zu verstärkter Pkw-Nutzung und negativen Klimaauswirkungen führen. Hinzu kommt, dass der ÖPNV durch sinkende Schüler*innenzahlen vielerorts vor finanziellen Herausforderungen steht. Der Einsatz autonomer (d.h. fahrerloser), elektrischer Shuttles könnte die Mobilität im ländlichen Raum verbessern, Ressourcen effizienter nutzen und eine nachhaltigere Versorgung fördern. Hier setzt das Projekt Kombinom_2 der …