Erinnern Sie sich noch an Ihren Mathematikunterricht in der 7. Klasse und die Zeichnung eines rechtwinkligen Dreiecks mit angrenzenden Quadraten zur Veranschaulichung des Satzes des Pythagoras? Oder an Kurvendiskussionen in der Oberstufe? Falls ja, da…
Erinnern Sie sich noch an Ihren Mathematikunterricht in der 7. Klasse und die Zeichnung eines rechtwinkligen Dreiecks mit angrenzenden Quadraten zur Veranschaulichung des Satzes des Pythagoras? Oder an Kurvendiskussionen in der Oberstufe? Falls ja, dann erinnern Sie vielleicht auch daran, wie hilfreich Visualisierungen sein können, wenn es darum geht, abstrakte mathematische Konzepte zu verstehen. Umso schwerer dürfte das Verinnerlichen solcher Konzepte oder komplexer Daten fallen, wenn die Möglichkeit des Lernens …