„Oft entstehen die wirkungsvollsten Lösungen nicht auf den großen Bühnen der obersten staatlichen und wirtschaftlichen Management-Ebene, sondern in den alltäglichen Arbeits- und Lebenssituationen – in unseren Gesprächen, Entscheidungen und kleinen Han…
„Oft entstehen die wirkungsvollsten Lösungen nicht auf den großen Bühnen der obersten staatlichen und wirtschaftlichen Management-Ebene, sondern in den alltäglichen Arbeits- und Lebenssituationen – in unseren Gesprächen, Entscheidungen und kleinen Handlungen“, so Professorin Anja Danner-Schröder, Inhaberin des Fachgebiets „Management Studies“ an der RPTU, zum Hintergrund der Studie. Zum Beispiel können scheinbar unbedeutende Handlungen – etwa Namensschilder auf Konferenzen – soziale Ungleichheit fördern, wenn sie …