Quantensensoren sind deutlich genauer als herkömmliche Sensoren und werden für die Erdbeobachtung, die Navigation, die Materialprüfung sowie die chemische oder biomedizinische Analytik verwendet. TU-Forschende der Angewandten Physik haben eine Technol…
Quantensensoren sind deutlich genauer als herkömmliche Sensoren und werden für die Erdbeobachtung, die Navigation, die Materialprüfung sowie die chemische oder biomedizinische Analytik verwendet. TU-Forschende der Angewandten Physik haben eine Technologie entwickelt und erprobt, die Quantensensoren noch präziser macht. Was steckt hinter dieser Technologie? Quantensensoren, die auf der quantenphysikalischen Wellennatur von Atomen beruhen, nutzen Quanteninterferenz, um Beschleunigung und Rotation mit äußerst hoher …