Während die großen US-Technologiekonzerne Amazon, Alphabet und Microsoft mit enttäuschenden Quartalszahlen für Ernüchterung sorgten, präsentierten sich ihre europäischen Pendants überraschend stark.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
dank besser …
Während die großen US-Technologiekonzerne Amazon, Alphabet und Microsoft mit enttäuschenden Quartalszahlen für Ernüchterung sorgten, präsentierten sich ihre europäischen Pendants überraschend stark. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, dank besser als erwarteter Ergebnisse im Luxus- und Konsumgütersektor setzten europäische Märkte ihren positiven Trend fort. Der DAX beispielsweise konnte vergangene Woche rund 0,25 % zulegen, während der Dow Jones rund 0,55 % verlor. Ein also eher ungewohntes Szenario, dass die …