Für das Auge eines Laien wirkt der Bohrkern, den Dr. Johann Klages in einem Labor des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung, zeigt, wie ein überdimensionierter, tonartiger Strang, mit dem Kinder Freude haben k…
Für das Auge eines Laien wirkt der Bohrkern, den Dr. Johann Klages in einem Labor des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung, zeigt, wie ein überdimensionierter, tonartiger Strang, mit dem Kinder Freude haben könnten: dunkel, fest, feinkörnig, mit glatter Oberfläche. Dass er exakt 33,8 Millionen Jahre alt und ein einmaliges Zeugnis unserer Klimageschichte ist, sieht man ihm einfach nicht an. Für den Wissenschaftler hingegen war schon in dem Augenblick klar, als das Sediment …