Im Bereich der Medizin ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten das Bewusstsein dafür gewachsen, dass die bislang in der Forschungsmethodik vernachlässigten oder übersehenen Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Patienten enorme Auswirkungen …
Im Bereich der Medizin ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten das Bewusstsein dafür gewachsen, dass die bislang in der Forschungsmethodik vernachlässigten oder übersehenen Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Patienten enorme Auswirkungen auf die Erkenntnisse zu Krankheitsverläufen und den Erfolg in der Entwicklung von wirksamen Medikamenten und Therapien haben können. Ein prominentes Beispiel hierfür ist die Entdeckung unterschiedlicher Symptomatik eines Herzinfarktes bei Männern und Frauen. Aber auch …