Die Studienergebnisse basieren auf Daten der German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS), die zwischen 2017 und 2022 erhoben wurden. Demnach stieg die Lebenszufriedenheit der Teilnehmenden nach ihrer Auswanderung auf einer Skala von 0 bis 10…
Die Studienergebnisse basieren auf Daten der German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS), die zwischen 2017 und 2022 erhoben wurden. Demnach stieg die Lebenszufriedenheit der Teilnehmenden nach ihrer Auswanderung auf einer Skala von 0 bis 10 durchschnittlich um 0,5 Punkte an. „Dies ist ein bemerkenswerter Anstieg, der im Vergleich etwa doppelt so hoch ist wie der Zugewinn durch einen Umzug innerhalb Deutschlands oder die Geburt eines Kindes“, erklärt Dr. Nico Stawarz vom BiB. Besonders hohe Zugewinne an …