Vor 25 Jahren, am 10. Dezember 1999, wurde das große europäische Röntgenobservatorium XMM-Newton in eine weite Erdumlaufbahn gebracht. Von dort fängt es Röntgenstrahlung aus dem Weltall ein, die erdgebundenen Teleskopen verborgen bleibt, da die Erdatm…
Vor 25 Jahren, am 10. Dezember 1999, wurde das große europäische Röntgenobservatorium XMM-Newton in eine weite Erdumlaufbahn gebracht. Von dort fängt es Röntgenstrahlung aus dem Weltall ein, die erdgebundenen Teleskopen verborgen bleibt, da die Erdatmosphäre Röntgenstrahlung abschirmt. Beobachtungen im Röntgenlicht erschließen uns Einblicke in heiße und energiereiche Regionen des Universums wie das mehrere Millionen Grad heiße Gas in Galaxienhaufen, heftige Gammastrahlenausbrüche oder die Akkretionsscheiben …