Rechtspopulistische Akteure prägen zunehmend auch schul- und bildungspolitische Debatten. Sie versuchen Lehrpläne zu gestalten, möchten zu traditionellen Geschlechternormen zurück und stellen häufig integrative, egalitäre Grundsätze in der Schulpoliti…
Rechtspopulistische Akteure prägen zunehmend auch schul- und bildungspolitische Debatten. Sie versuchen Lehrpläne zu gestalten, möchten zu traditionellen Geschlechternormen zurück und stellen häufig integrative, egalitäre Grundsätze in der Schulpolitik in Frage. An der Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung untersucht Prof. Dr. Rita Nikolai mit weiteren Forschenden derzeit die schulpolitischen Vorschläge der Alternative für Deutschland, AfD, sowohl auf Bundes- als auch auf …