Eine Antwort liefert das Prinzip des „Manufacturing as a Service (MaaS)“. Das Konzept verteilter Fertigungsdienstleistungen über digitale Plattformen oder Netzwerke bietet die Möglichkeit, Ausfälle in der Lieferkette schnell und dynamisch zu kompensie…
Eine Antwort liefert das Prinzip des „Manufacturing as a Service (MaaS)“. Das Konzept verteilter Fertigungsdienstleistungen über digitale Plattformen oder Netzwerke bietet die Möglichkeit, Ausfälle in der Lieferkette schnell und dynamisch zu kompensieren und so die Auswirkungen von Produktionsstörungen zu minimieren. RAASCEMAN (Resilient and Adaptive Supply Chains for Capability-based Manufacturing as a Service Networks) bringt neun Partner aus sechs Ländern zusammen: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche …