Bayern ist Heimat von etwa 60.000 Hektar bewaldeter Moorböden. Ihr Erhalt und die Optimierung ihrer Beiträge für den Klimaschutz, den Landschaftswasserhaushalt und zur Biodiversität liegen im öffentlichen Interesse. Im Staatswald sind bereits umfangre…
Bayern ist Heimat von etwa 60.000 Hektar bewaldeter Moorböden. Ihr Erhalt und die Optimierung ihrer Beiträge für den Klimaschutz, den Landschaftswasserhaushalt und zur Biodiversität liegen im öffentlichen Interesse. Im Staatswald sind bereits umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen erfolgt (Regen- oder Hochmoore) oder sie werden aktuell im Rahmen verschiedener Projekte und Erhebungen vorbereitet (Grundwasser- oder Niedermoore). Über die Hälfte der Moorwälder ist jedoch im Eigentum von privaten Waldbesitzern (51%), …