Henry Gustav Molaison, besser bekannt als Patient „H.M.“, litt an Epilepsie. Aufgrund seiner Anfälle wurde er an einen Chirurgen überwiesen, der die Epilepsie im Schläfenlappen seines Gehirns lokalisierte, einer Region, in der sich der Hippocampus bef…
Henry Gustav Molaison, besser bekannt als Patient „H.M.“, litt an Epilepsie. Aufgrund seiner Anfälle wurde er an einen Chirurgen überwiesen, der die Epilepsie im Schläfenlappen seines Gehirns lokalisierte, einer Region, in der sich der Hippocampus befindet. Am 1. September 1953 unterzog sich H.M. einer Gehirnoperation, bei der sein Hippocampus entfernt wurde, um seine Epilepsie zu heilen. Zwar waren nach der Operation die Epilepsie und die Anfälle verschwunden, doch H.M. entwickelte schwere Nebenwirkungen. Er litt …