background img

Der Mechanismus hinter eisbildenden Bakterien: Wie Bakterienproteine dem Gefrieren von Wasser auf die Sprünge helfen

11 Monaten ago written by
banner

Damit Wasser gefriert, braucht es neben Temperaturen unter 0°C auch einen ersten Eiskeim, der den Gefrierprozess in Gang setzt. Wird dieser Eiskeim nicht gebildet, bleibt Wasser selbst bei Temperaturen bis zu -40°C flüssig – ein Phänomen, das als Unte…

Damit Wasser gefriert, braucht es neben Temperaturen unter 0°C auch einen ersten Eiskeim, der den Gefrierprozess in Gang setzt. Wird dieser Eiskeim nicht gebildet, bleibt Wasser selbst bei Temperaturen bis zu -40°C flüssig – ein Phänomen, das als Unterkühlung bekannt ist. Unter den zahlreichen faszinierenden Strategien, die sich in der Natur entwickelt haben, um Unterkühlung zu vermeiden, demonstrieren bestimmte Bakterienarten besonders eindrucksvoll, wie dies gelingt. Diese nutzen spezielle „eiskeimbildende“ …
banner

Comments are closed.