Gütersloh, 24. Oktober 2024. Junge Menschen sind die Zukunft der Wirtschaftswelt – ob als Gründer:innen, Mitarbeitende oder Verbraucher:innen. Mehr als die Hälfte der Jugendlichen und jungen Erwachsenen (54 Prozent) zeigt auch Interesse an wirtschaftl…
Gütersloh, 24. Oktober 2024. Junge Menschen sind die Zukunft der Wirtschaftswelt – ob als Gründer:innen, Mitarbeitende oder Verbraucher:innen. Mehr als die Hälfte der Jugendlichen und jungen Erwachsenen (54 Prozent) zeigt auch Interesse an wirtschaftlichen Themen wie Rente, Weiterbildung und Bezahlung. Das geht aus einer repräsentativen Befragung von 14- bis 25-Jährigen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass sich junge Männer tendenziell eher für Wirtschaftsthemen …