Ultrakurze Laserpulse können Moleküle impulsartig in Schwingung versetzen, ähnlich wie ein kurzes Klopfen eine Glocke zum Klingen bringen kann. Wenn die Moleküle durch diese kurzen Lichtimpulse angeregt werden, erzeugen sie ein Signal, das als „Free-I…
Ultrakurze Laserpulse können Moleküle impulsartig in Schwingung versetzen, ähnlich wie ein kurzes Klopfen eine Glocke zum Klingen bringen kann. Wenn die Moleküle durch diese kurzen Lichtimpulse angeregt werden, erzeugen sie ein Signal, das als „Free-Induction Decay“ (FID) bezeichnet wird und wichtige Informationen über die Moleküle enthält. Das Signal dauert nur einen sehr kurzen Moment – bis zu einer Billionstel Sekunde – und liefert einen eindeutigen „Fingerabdruck“ der Molekülschwingung. Bei der …