Salim Seyfried, Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam, forscht bereits seit vielen Jahren zu vaskulären Anomalien. Dank einer Förderung der Leducq Foundation in Höhe von rund 7,5 Millionen Dollar konnte er gemeinsam mit Kolleginnen u…
Salim Seyfried, Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam, forscht bereits seit vielen Jahren zu vaskulären Anomalien. Dank einer Förderung der Leducq Foundation in Höhe von rund 7,5 Millionen Dollar konnte er gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen 2022 ein Transatlantisches Netzwerk ins Leben rufen, das sich gezielt der Frage widmet, wie sich mutierte Gefäßzellen verhalten – und neue Therapiemöglichkeiten für vaskuläre Erkrankungen suchen. „Unser internationales Konsortium vereint komplementäre …