Nun legt das Forschungsteam in einem öffentlichen Policy Paper erste Erkenntnisse vor. Effektive Strategien gegen die Verbreitung von Desinformation braucht es dringend. „Dabei reicht es nicht, nur öffentliche soziale Netzwerke in die Verantwortung zu…
Nun legt das Forschungsteam in einem öffentlichen Policy Paper erste Erkenntnisse vor. Effektive Strategien gegen die Verbreitung von Desinformation braucht es dringend. „Dabei reicht es nicht, nur öffentliche soziale Netzwerke in die Verantwortung zu nehmen“, stellt Prof. Nicole Krämer aus der Sozialpsychologie der Universität Duisburg-Essen klar. „Längst versammeln sich Desinformationsakteur:innen und ihre Anhängerschaft in Messenger-Diensten wie Telegram oder WhatsApp: Sie bieten durch ihre öffentlichen und …