Derzeit wird die Fernwärme in Bielefeld durch eine Müllverbrennungsanlage, ein Holz-HKW sowie mehrere Biogas-BHKWs bereitgestellt. Ergänzt wird die Erzeugung durch konventionelle KWK und Heizwerke zur Absicherung der Versorgung. Im Fernwärmenetz selbs…
Derzeit wird die Fernwärme in Bielefeld durch eine Müllverbrennungsanlage, ein Holz-HKW sowie mehrere Biogas-BHKWs bereitgestellt. Ergänzt wird die Erzeugung durch konventionelle KWK und Heizwerke zur Absicherung der Versorgung. Im Fernwärmenetz selbst sind dabei über 13 Millionen Liter Wasser auf über 200 Kilometern Leitungslänge im Umlauf, die über 28.000 Haushalte versorgen. Das entspricht rund 18 Prozent aller Haushalte in Bielefeld - ein im Vergleich zum Bundesdurchschnitt von nur 9 Prozent …